Ostfriesland – Buten und binnen

3 Sep

Mit dem Seekajak an der Küste

P1020746-KOPIE

Das Ostfriesland eine besonders reizvolle Landschaft ist, war mir von vielen Urlauben auf den ostfriesischen Inseln bekannt.

Auch dass es für Kanutouren ein nettes Ziel ist, wusste ich von einer Falltboottour mit einer befreundeten Familie durch Emden´s Wasserwege (und den Seehafen) sowie von Erzählungen aus der Seekajakszene.

Was für ein vielfältiges Kajakparadies Ostfriesland aber tatsächlich ist, hat mir eine spontane Urlaubswoche Anfang Mai 2014 gezeigt.
Als Unterkunft diente die Jugendherberge Neuharlingersiel, welche als Deutschland´s erste „Club-Jugendherberge“ mit Pauschalpreisen und „All-Inclusive“-Verpflegung um Gäste wirbt.

Ob man „All-Inclusive“ mag oder auch nicht, sei mal dahin gestellt, auf jeden Fall war an genügend Kalorien für ausgiebige Paddeltouren wahrlich kein Mangel!

Angenehm ist der herbergseigene Steg an der „Bettenwarfer Leide“ mit Anbindung an das „Neuharlinger Sieltief“, über das man sowohl zum nahegelegenen Ortskern von Neuharlingersiel, mit Weiterfahrt „Altharlinger Sieltief“ (Befahreinschränkung zur Brutzeit von 01.04. bis 15.07.), als auch Richtung Süden paddeln kann.

Die überwiegend recht niedrigen Uferböschungen erlauben eine angenehme, weite Sicht in das flache Land hinein. Auf der Rückfahrt einer Tour in diesen Tagen erzeugte ein warmer Sommerregen einen ansehnlichen Regenbogen, der am Fuße einer der zahlreichen modernen Windkraftanlage Ostfrieslands endete.P1080211-KOPIE

Da jedes Paradies offenbar auch seine Einschränkungen hat, sollte es auch hier so sein.
Trotz guter Paddelkarte waren praktikable Einsatzstellen teils recht schwierig zu finden.
Dies führte an einem der Tage dazu, dass ich auf der Suche nach einer guten Einstiegsstelle mit dem Auto in den Hafenort Horumersiel kam.

Beim Genießen einer leckeren Fischsuppe am Hafenkiosk entnahm ich der Tidentabelle, dass wir bei Ebbe kurz vor Tidenwechsel waren. Der Wind war zwar ablandig, aber nur mit schwacher Windstärke von 2 – 3 Bft angesagt.

Diese sehr günstigen Wetterbedingungen machten das risikoarm möglich, was man nach den Sicherheitsregeln nicht tun sollte: Alleine Küstengewässer befahren.

Da ich trotz vorgesehener Binnentour alle für Küstentouren erforderlichen Ausrüstungsgegenstände (Schwimmweste, Paddelfloat, Lenzpumpe, Karte, Kompass, GPS, …) dabei hatte, sprach nichts gegen diese Programmänderung.
Bei Tidenwechsel mit nachfolgend auflaufendem Wasser und nur mäßigem Wind wollte ich die Fahrrinne durch den Priel bis zur Tonne W2 paddeln und anschließend auf kurzem Wege bei höherem Tidenstand wieder nach Horumersiel zurück kehren.
Östlich der Tonne W2 fällt die Tiefenlinie auf kurzer Distanz auf 12 m Tiefe ab, um dann 2 Km weiter die auf 16 m Tiefe ausgebaggerte Tiefwasserfahrrinne nach Wilhelmshaven zu ermöglichen.

Dunkle Wolken und ablandiger Wind mahnten vor Erreichen der Tonne W2 zur schnellen Rückkehr in den Hafen Horumersiel.

P1080316-KOPIEBei Ankunft in Horumersiel setzte starker Regen und Gewitter ein. Da es für Nordseeverhältnisse recht warmer Regen war und ich noch längst nicht „satt“ war, verweilte ich die 20 Minuten dieser Wetterkapriole auf dem Wasser am Ponton der DGzRS-Seenotrettungsbootes „Baltrum“.
Die zahlreichen hohen Metallmasten im Hafen gaben dabei ausreichend Schutz vor dem Gewitter.

Da es im Anschluss an das Gewitter wieder richtig schön aus der Hauptwetterrichtung aussah, fuhr ich erneut Richtung Tonne W2 durch das Watt, bei mittlerweile halbem Flutwasserstand.

Besonders spannend bei Fahrten im Wattgebiet ist das Zusammenspiel aus Tidenstrom und Wind, welches einem sehr schnell seine Grenzen der Fortbewegung aufzeigen kann.
Das GPS zeigt mitunter deutlich, dass man für das Zusammenkommen beider Einflüsse in die gleiche Richtung stets einen „Plan B“ haben muss, ohne den die Fahrt keinesfalls angetreten werden sollte.
Aus einer typischen Fahrtengeschwindigkeit von 6 – 7 Km/h werden schnell erkämpfte 1 – 2 Km/h, schlimmstenfalls bewegt man sich mit negativer Geschwindigkeit über Grund.

An dieser Stelle muss daher der Hinweis gebracht werden, dass für Küstenfahrten – insbesondere an der Nordsee – stets Respekt vor den Kräften der Natur, Besonnenheit, Paddel-, Eigenrettungs- und Revierkenntnis und bestenfalls Beteiligung erfahrener Ortskundiger notwendig bzw. sinnvoll ist.

P1080413-KOPIEBesonders imposant war an diesem Tag eine „ferne“ Begegnung mit der „VIDAR“, einem Montageschiff für Offshore-Windkraftanlagen, welche auf der nur gut eine Seemeilen vor der Tonne W2 verlaufenden Tiefwasserstrasse nach Wilhelmshaven wieder vom Einsatzort in der Nordsee zurück kam.
Kurz bevor ich bei der zweiten Ausfahrt nach dem Gewitter in Anfahrt auf die Tonne W2 wenden wollte, sah ich dieses ungewöhnliche Schiff entgegen kommen.

Da das Wetter stabil blieb und auch erst knapp die Mitte des auflaufenden Wassers erreicht war, sprach nichts dagegen, den spannenden Zeitpunkt der größten Annäherung noch hier draußen kreuzend abzuwarten.

Somit bietet Ostfriesland eine sehr große Vielfalt an Paddelmöglichkeiten, wobei Küstenfahrten allerdings einer besonderen Vorbereitung bedürfen.
Und man darf die Gefahren und Risiken die solche Touren mit sich bringen auf keinen Fall unterschätzen.

Vorbereitung und Durchführung von Seekajakfahrten im Wattenbereich der Nordsee:
• DKV-Kurse und geführte Touren
• Kurse und Fahrten der Seekajakschule Nanuk
• Nordsee-Führungsfahrten des WSV Norden (mehrere Termine pro Jahr, www.wsv-norden.de)

Kartenhinweis:
• Tourenatlas Nr. 2, Weser-Ems (binnen), Jübermann Verlag (www.juebermann.de)

Martin Palmer (HKK Herford) [slideshow_deploy id=’1427′]